Warum bei Testosteronmangel eine Testosteron Ersatztherapie helfen kann
Das wichtigste in Kürze:
Ein Testosteronmangel ist in Deutschland weiter verbreitet, als die meisten Männer glauben.
- Testosteron ist ein wichtiges Hormon im männlichen Körper und ein Testosteronmangel kann die Lebensqualität von Männern beeinträchtigen.
- Etwa ein Drittel der Männer in Deutschland leidet unter einem Testosteronmangel.
- Ab dem 30. Lebensjahr nimmt der durchschnittliche Testosteronspiegel beim Mann jährlich um etwa 1% ab.
- Laut Studien ist die Wahrscheinlichkeit eines Testosteronmangels ab dem 35. Lebensjahr erhöht.
- Der Anteil von Männern unter 45 Jahren mit einem Testosteronmangel liegt zwischen 15% und 25%.
Eines der bedeutendsten Hormone im männlichen Organismus ist das Testosteron. Eine Tatsache, die besonders dann ins Auge sticht, wenn ein Testosteronmangel vorhanden ist. Bei zu geringer Testosteronproduktion kommt es zu Symptomen, welche die Lebensqualität von Männern spürbar beeinträchtigen können.
In Deutschland leiden etwa ein Drittel der Männer an einem Testosteronmangel.
Doch woran lässt sich dieser erkennen und was sind die möglichen Ursachen? Und nicht zuletzt: Wie kann man den Testosteronspiegel erhöhen?
Die gute Nachricht lautet: Ein Testosteronmangel kann einfach mit Hilfe einer Testosteron Ersatztherapie behandelt werden.
Doch schauen wir uns erst einmal die Ursachen und Symptome an, die für einen Mangel an Testosteron führen können.
Wann liegt ein Testosteronmangel vor?
Wenn der Gesamt-Testosteronspiegel eines Mannes unter 3 ng/ml liegt, spricht man medizinisch von einem Testosteronmangel oder Hypogonadismus. [1] Frauen können ebenfalls einen zu niedrigen Testosteronspiegel aufweisen, jedoch spielt Testosteron im weiblichen Körper eine weniger bedeutende Rolle.
>>> Hier einen kostenlosen Testosteron-Test machen! <<<
Daher haben Männer bis zu 60-mal höhere Testosteronspiegel als Frauen, und ein Wert von unter 0,2 ng/ml wird auch bei Frauen als Testosteronmangel betrachtet. [2]
Die folgende Tabelle zeigt die Normwerte für Männer je nach Altersgruppe.
Viele Männer nehmen die ersten Anzeichen eines Testosteronmangel nicht ernst:
- Der durchschnittliche Testosteronspiegel des Mannes sinkt ab dem 30. Lebensjahr um etwa 1% pro Jahr. [4] Ein höheres Alter bedeutet somit auch ein erhöhtes Risiko für einen Testosteronmangel.
- In der Pubertät kommt es zu einem enormen Anstieg des Testosteronspiegels, welcher für die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale sowie den Stimmbruch verantwortlich ist.
Fehlt dieser Anstieg jedoch, können Entwicklungsstörungen die Folge sein.
Die Entwicklung ist erschreckend. Immer mehr Männer leiden an einem Testosteronmangel
In den vergangenen Jahren ist eine starke Zunahme der Männer mit einem Testosteronmangel zu verzeichnen, deren Ursachen teilweise ungeklärt sind.
Seit 1980 sank der Testosteronspiegel der Männer im Durchschnitt um 1% pro Jahr. [5]
Das bedeutet, dass Männer heute im Vergleich zu ihren Vätern mit 30 Jahren einen um 30% niedrigeren Testosteronspiegel haben.
Heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit eines Testosteronmangels ab dem 35. Lebensjahr hoch und wurde bereits in zahlreichen Studien untersucht.
In einer Untersuchung von 2162 Männern über 45 Jahren wurde festgestellt, dass durchschnittlich 38,7% einen Testosteronmangel aufwiesen. [6]
Anders ausgedrückt, ist jeder dritte Mann davon betroffen.
Der durchschnittliche Anteil von Männern unter 45 Jahren mit einem Testosteronmangel, liegt je nach Studie zwischen 15% und 25%.
In einer Studie an 8788 Männern betrug der Durchschnitt 21,9%, während eine weitere Untersuchung an 101 Männern einen Mittelwert von 17,8% ergab. [8,9]
Es gibt noch keine Studien zur Häufigkeit bei Frauen, aber die Wahrscheinlichkeit wird hier als deutlich geringer geschätzt.
Testosteronmangel und die Symptome
Sexuelle Anzeichen von niedrigem Testosteron
Wenn der Testosteronspiegel sinkt, machen sich die Auswirkungen auf die Sexualität oft abrupt bemerkbar. Unter allen Anzeichen sind die sexuellen Symptome daher am auffälligsten.
Schwindende Libido
Die sexuelle Lust des Mannes kann stark schwanken. Wenn die Libido jedoch über einen längeren Zeitraum sehr niedrig bleibt, deutet das auf einen möglichen Testosteronmangel hin. [8] Einige Männer nehmen attraktive Frauen bei einem Libidoverlust deutlich weniger wahr.
Erektionsprobleme
Der genaue Zusammenhang zwischen Testosteron und der Erektionsfähigkeit ist noch nicht vollständig erforscht. [9] Dennoch sind Erektionsstörungen sehr häufig.
Weniger spontane Erektionen
Ein gesunder Mann hat tagsüber etwa 11 spontane Erektionen und während des Schlafs meist zwischen 3-5 nächtliche Erektionen. [10, 11]
Der Grund, warum diese Anzahl im Alter abnimmt, liegt hauptsächlich am Testosteronspiegel.
Wenn vermutet wird, dass ein Testosteronmangel vorliegt, macht es Sinn, sich mit einem Facharzt abzusprechen und zu beobachten, wie oft spontane Erektionen im Laufe des Tages auftreten. (Bspw. eine Strichliste führen.)
Durch eine Testosteron Ersatztherapie wird dafür gesorgt, dass der Testosteronspiegel wieder in den Optimalbereich zurückkehrt. Dadurch können Männer in der Regel beobachten, dass spontane Erektionen auch wieder zurückkehren.
Verringerte Fruchtbarkeit
Die Zusammenhänge zwischen dem männlichen Hormon Testosteron und der Fortpflanzungsfähigkeit sind noch nicht vollständig entschlüsselt.
Auf der einen Seite ist bekannt, dass Testosteron für die Entstehung frischer Spermien unerlässlich ist. [12]
Hingegen zeigten Untersuchungen, dass die Einnahme von Testosteron-Präparaten die Qualität der Spermien herabsetzt. [13, 14]
Grundsätzlich ist aber wichtig zu verstehen, dass Männer die an einem Testosteronmangel leiden, in der Regel unfruchtbarer sind, als Männer die sich einer Testosteron Ersatztherapie unterziehen.
Äußere Anzeichen eines Testosternmangels
Ein Testosteronmangel zeigt sich zumeist schleichend durch körperliche Symptome, die oft lange unbemerkt bleiben. Die positive Wirkung von Testosteron in unserem Körper ist somit essenziell.
>>> Jetzt für eine Testosteron Ersatztherapie bewerben! <<<
Verminderte Körperbehaarung
Wenn die Körperbehaarung plötzlich abnimmt oder der Bartwuchs ausbleibt, kann das ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Testosteronmangel sein. [15]
Männerbrüste / Gynäkomastie
Ein Ungleichgewicht zwischen Testosteron und Östrogen kann dazu führen, dass sich Körperfett unterhalb der Brust sammelt, ähnlich wie bei Frauen. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich als „Männerbrüste“ bezeichnet, während Mediziner von einer „Gynäkomastie“ sprechen. [16]
Kleinerer Penis und Hoden
Eine bedeutende Rolle spielt Testosteron bei der Entwicklung des männlichen Körpers. [17]
Ein Mangel an Testosteron während der Kindheit oder Jugend kann zu Entwicklungsstörungen führen, wie zum Beispiel dem sogenannten „Mikropenis“.
Diese Auswirkung tritt auch im fortgeschrittenen Alter auf: Wenn der Testosteronspiegel sinkt, schrumpfen auch der Hoden und der Penis des Mannes in gewissem Umfang.
Ein kleinerer Penis und Hoden können für viele Männer ein sensibles Thema sein. Es kann zu Unsicherheit und Unzufriedenheit führen, da diese Körperteile oft als Symbol für Männlichkeit und sexuelle Potenz gesehen werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Größe von Penis und Hoden von vielen Faktoren abhängig ist, einschließlich Genetik, Alter und Hormonspiegel. Eine Testosteron Ersatztherapie lässt den Penis so wie die Hoden, oftmals wieder auf das ursprüngliche Niveau wachsen.
Steigender Körperfettanteil
Laut Studien sollen rund 23% der Gene, die für die Regulierung des Testosteronspiegels verantwortlich sind, auch Einfluss auf den Körperfettanteil haben. [18]
Deshalb wurde bereits in zahlreichen Studien ein Zusammenhang zwischen erhöhtem Körperfettanteil bei Männern und einem Testosteronmangel festgestellt. [19, 20]
Das Problem besteht darin, dass mit steigendem Körperfettanteil auch die Konzentration des Enzyms “Aromatase” ansteigt. Dieses Enzym wandelt Testosteron in Östrogen um. [21]
Ein höherer Körperfettanteil führt zu einem Testosteronmangel, der wiederum das Fettstoffwechsel-Enzym Aromatase aktiviert und somit noch mehr Östrogen produziert. Dieses Hormon begünstigt die Einlagerung von Fettgewebe im Körper und verstärkt den Teufelskreislauf weiter.
Doch es gibt Hoffnung: Durch eine gezielte Ernährung sowie regelmäßige körperliche Aktivität kann man dem entgegenwirken. Eine proteinreiche Ernährungsweise mit ausreichend Gemüse, Obst und gesunden Fetten unterstützt nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Zudem kann in solchen Fällen eine Testosteron Ersatztherapie helfen, den Testosteronmangel zu beheben.
Reduzierter Muskelaufbau
Eine wichtige Rolle im Muskelaufbau spielt Testosteron, welches eine aufbauende Wirkung besitzt. Aus diesem Grund greifen Bodybuilder oft auf Testosteron-Kuren und anabole Steroide zurück. Zahlreiche Studien belegen den positiven Einfluss von Testosteron auf Muskelkraft und – Masse. Dementsprechend führt ein Testosteronmangel nicht nur zu einem geringeren Muskelaufbau, sondern auch zu einer reduzierten Kraft. [22]
Mentale Anzeichen eines Testosternmangels
In der Regel werden die negativen mentalen Konsequenzen eines Testosterondefizits erst deutlich, sobald die Testosteronwerte mit Hilfe einer Testosteron Ersatztherapie wieder ein normales Niveau erreichen. Doch was genau sind die Auswirkungen eines niedrigen Testosteronspiegels auf unsere Psyche?
Energielevel
Es ist bekannt, dass Männer, die einen niedrigen Testosteronspiegel aufweisen, oftmals unter Müdigkeit und Antriebslosigkeit leiden. Ohne ausreichend Testosteron fehlt ihnen die notwendige Energie und Kraft, um ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen. [23] Es ist daher von großer Bedeutung, dass ein möglicher Testosteronmangel frühzeitig erkannt wird und entsprechend behandelt wird, da die Auswirkungen eines Mangels auf das Privatleben so wie die berufliche Karriere fatal sein können.
Mangelndes Selbstvertrauen
Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, die einen Zusammenhang zwischen dem Hormon Testosteron und dem Selbstvertrauen belegen. [24] Genauer gesagt: Wenn der Testosteronspiegel im Körper steigt, steigt auch das Selbstvertrauen. Allerdings ist dieser Effekt auch umgekehrt gültig. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu geringerem Selbstvertrauen führen. Dies kann im Alltag so wie Beziehungsleben negative Folgen haben, gerade auch in der Interaktion mit dem weiblichen Geschlecht.
Depressionen
Es gibt eine eindeutige Verbindung zwischen Testosteronspiegel und Depressionen, welche sich in einer negativen Korrelation manifestiert. Mit anderen Worten, je niedriger der Testosteronspiegel, desto höher ist das Risiko, an einer Depression zu erkranken. [25]
Dies ist ein wichtiger Faktor, der bei der Vorbeugung und Behandlung von Depressionen berücksichtigt werden sollte. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Testosteronspiegel regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um Depressionen vorzubeugen oder zu behandeln.
Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, das Risiko von schwerwiegenden Folgen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen können und es ist daher ratsam, sich von einem Facharzt beraten zu lassen. Eine Möglichkeit zur Vorbeugung oder Behandlung von Depressionen durch einen niedrigen Testosteronspiegel kann beispielsweise die Testosteron Ersatztherapie sein. Hierbei wird das fehlende Testosteron durch Medikamente zugeführt und somit der Spiegel im Körper erhöht. Diese Therapieform sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und individuell auf den Patienten abgestimmt werden.
Schlechtere Gehirnleistung
Forschungsergebnisse zeigen, dass ein gesteigerter Testosteronpegel einhergeht mit einer verbesserten Fähigkeit zur Gedächtnisbildung und einer gesteigerten Gehirnleistung.
Daher erstaunt es nicht, dass Männer mit einem Mangel an Testosteron, die einer Ersatztherapie unterzogen wurden, in Studien ebenfalls eine Steigerung ihrer Gedächtnisleistung erfahren haben. [26a]
Auch im Bereich der kognitiven Flexibilität und des Problemlösens konnte eine positive Wirkung von Testosteron beobachtet werden. Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Männer mit höheren Testosteronwerten bessere Ergebnisse in einem Aufgabenbereich erzielten, bei dem es darum ging, schnell zwischen verschiedenen Regeln zu wechseln und sich auf neue Situationen einzustellen. [26b]
Schlafstörung / Insomnie
Es wurde bereits in Untersuchungen festgestellt, dass es eine Verbindung zwischen niedrigen Testosteronspiegeln und Schlafproblemen gibt. [27] Diese Erkenntnis ist von besonderer Bedeutung, da Schlafstörungen nicht nur die Qualität des Schlafes beeinträchtigen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Es ist daher wichtig, den Testosteronspiegel im Auge zu behalten und gegebenenfalls medizinische Behandlungen in Erwägung zu ziehen, um Schlafprobleme zu lindern und die Gesundheit zu fördern.
Organische Symptome bei Testosteronmangel
Nahezu sämtliche Fälle, in denen organische Gründe vorliegen, bleiben unbemerkt, bis der Gang zum Arzt Klarheit schafft.
Osteoporose (Knochenschwund)
Das Testosteron hat nicht allein eine positive Auswirkung auf die Muskelbildung, sondern auch auf die Knochen. [28,29] Wenn der Testosteronspiegel sinkt, führt dies folglich auch zur Abnahme der Knochendichte. Dies kann im schlimmsten Fall zu Osteoporose führen, einer Erkrankung, bei der die Knochen brüchig werden und leichter brechen.
Es ist daher wichtig, dass Menschen jeden Alters regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchführen lassen und gegebenenfalls ihren Hormonhaushalt überprüfen lassen. Denn nur so können organische Ursachen frühzeitig erkannt und behandelt werden – bevor es zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen kommt.
Blutarmut / Anämie
Es wurde bereits in Untersuchungen an männlichen Probanden festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen einer Blutarmut und einem reduzierten Testosteronspiegel besteht. Diesbezüglich wurden bereits zahlreiche Studien durchgeführt. [30]
Doch auch bei Frauen kann eine Blutarmut Auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Frauen mit Eisenmangelanämie einen niedrigeren Testosteronspiegel aufweisen als gesunde Kontrollpersonen. Dies ist besonders relevant für Sportlerinnen und Fitnessbegeisterte, da ein ausreichender Testosteronspiegel wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training ist.
Messen des Testosteronspiegels
Für eine Einschätzung deines Testosteronspiegels stehen dir grundsätzlich drei unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Dabei gibt es jedoch erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Kosten und der Genauigkeit der jeweiligen Variante.
Bluttest
Die erste Methode ist der Bluttest, bei dem dein Testosteronspiegel im Labor bestimmt wird. Diese Variante gilt als die genaueste und zuverlässigste Möglichkeit zur Messung deines Hormonspiegels. Hierbei bedarf es eines Arztbesuchs sowie einer Blutabnahme. Die Kosten hierfür werden oftmals von der Krankenkasse übernommen, gerade wenn offensichtliche Symptome eine Testosteronmangels vorliegen.
Speicheltest
Eine weitere Möglichkeit ist der Speicheltest, bei dem du selbst eine Probe entnehmen kannst. Dieser Test ist kostengünstiger als ein Bluttest, jedoch nicht ganz so genau in seiner Aussagekraft wie dieser.
>>> Hier eine professionelle Hormon-Ersatztherapie beantragen! <<<
Dennoch kann ein Speicheltest eine gute Alternative sein, wenn man beispielsweise Angst vor Nadeln hat oder einfach nur schnell und unkompliziert einen Test durchführen möchte. Es gibt mittlerweile verschiedene Anbieter auf dem Markt, die solche Tests anbieten. Dabei wird meistens ein Wattestäbchen in den Mund genommen und für einige Sekunden gekaut oder gerieben, um ausreichend Speichel zu sammeln. [31]
Ein weiterer Vorteil eines Speicheltests ist die Möglichkeit der Selbstentnahme. Man muss nicht extra zum Arzt gehen oder sich von einer Krankenschwester Blut abnehmen lassen. Stattdessen kann man den Test ganz bequem zu Hause durchführen und das Ergebnis innerhalb weniger Tage per Post erhalten.
Urin-Test
Als dritte Option gibt es den Urin-Test für den Testosteron-Spiegel. Auch hierbei kann eine Probenentnahme von dir selbst durchgeführt werden, wodurch sich diese Methode besonders einfach gestaltet. Jedoch weist auch dieser Test gewisse Ungenauigkeiten auf und sollte eher als grober Richtwert betrachtet werden.
Fazit zu Testosteron-Tests
Wer Symptome eines Testosteronmangels bemerkt oder sich unsicher ist, ob sein Hormonsystem im Gleichgewicht ist, sollte nicht zögern und sich von einem Facharzt beraten lassen sowie gegebenenfalls einen entsprechenden Test durchführen lassen. Denn nur so können mögliche gesundheitliche Risiken vermieden werden und das eigene Wohlbefinden gesteigert werden.